Ein Quad fahren – das ist es, was viele sich wünschen. Immerhin ist das vierrädrige Modell für Führerscheinbesitzer der Klasse AM (ehemals S) und der Klasse B (PKW) geeignet. Es wurde einst überwiegend als Zug- oder Lastenkraftfahrzeug genutzt, weil gerade auf unebenen Gelände kam, das Quad perfekt durch, aber heutzutage ist die Modernität im Straßenverkehr die, dass auch Quads hier etwas zu suchen haben.

Quad mit Straßenzulassung
Quad mit Straßenzulassung (#112615536 | © ANUCHA SAORONG – Fotolia.com)

Ein Quad mit Straßenzulassung ist aus diesem Anlass keine Seltenheit mehr, aber hier ist sofort der Führerschein B oder AM, je nach PS Stärke des Quads erforderlich. Das muss vielleicht an dieser Stelle festgehalten werden, weil viele Verbraucher glauben, dass sie mit einem Quad fahren können, wie es ihnen beliebt, weil es ja nicht wirklich ein Auto oder Motorrad ist. Stimmt so nicht, wie unschwer auch an der deutschen Gesetzeslage zu erkennen ist.

Ein Quad kann beispielsweise als Leichtkraftfahrzeug mit maximal 45 km/h angemeldet werden. Hier ist im Übrigen der Führerschein der Klasse AM oder ehemals S ausreichend. Diese Zulassung ist für die niedrigeren Modelle geeignet und sollte natürlich auch im Hinblick der Kosten beachtet werden sowie aufgrund der niedrigen Anforderungen für den Führerschein. Während dessen ist eine Anmeldung als PKW meist nicht mehr möglich, da alleine die Motorgeräusche den Grenzwert von 74dB nicht erreichen.

Alte PKW Zulassungen für Quads

Alte PKW Zulassungen für Quads
Alte PKW Zulassungen für Quads (#94787196 | © dmitrimaruta – Fotolia.com)

Es gibt noch vereinzelt alt zugelassene PKW-Zulassungen für ein Quad, aber das ist heutzutage eher unüblich und wohl nicht mehr gängige Praxis, wie selbst der ADAC feststellen muss. Es kann durchaus in einzelnen Fällen daher noch die Zulassung als „PKW“ offen sein, aber wer heutzutage sein Quad zulassen möchte, um im StVO Bereich fahren zu können, der wird feststellen, dass es nicht mehr möglich ist, diese als PKW zuzulassen, aber trotzdem ist ein PKW-Führerschein oder AM Führerschein notwendig. Ein Quad mit Straßenzulassung ist natürlich an die Regeln im StVO Bereich gebunden und das bedeutet, dass ein Verbandskasten, Warndreieck sowie eine Warnweste im Fahrzubehör nicht fehlen dürfen.

Es ist kinderleicht, das Quad beim Straßenverkehrsamt anzumelden, aber hoffen, dass dies als PKW geschieht, ist nicht möglich. Diese Zeiten sind vorbei. Ansonsten gibt es genügend Quads mit einer Straßenzulassung, was natürlich auch den Hype im Straßenverkehr für das vierrädrige Gefährt beweist. Die Freude dürfte groß sein, damit der Sommer auf einem sicheren Quad im Straßenverkehr beginnt.

Bestseller Nr. 1
Actionbikes Motors Kinder Quad ATV S-10 125 cc | 4-Takt 125ccm Motor bis 𝟓𝟎 km/h - Kinderquad - Pocket Quad - Miniquad - Benzin Quads - Kinderfahrzeug - Für Kinder ab 8 Jahren (Metallic Rot)
  • 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐏𝐨𝐰𝐞𝐫 🔥 Der leistungsstarke 4-Takt 125ccm Motor mit 7 kW bringt das Quad auf ca. 𝟓𝟎 km/h und sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Dank Halbautomatikgetriebe mit 3x Vor- und 1x Rückwärtsgang meisterst du jedes Terrain mit Leichtigkeit.
  • 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 🛑 Der Motorausschalter am Lenker und die Notausleine bieten zusätzliche Sicherheit und verhindern ungewolltes Weiterfahren. Ideal für junge Fahrer ab 8 Jahren, um jederzeit volle Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
  • 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐁𝐫𝐞𝐦𝐬𝐤𝐫𝐚𝐟𝐭 🏁 Die hydraulische Scheibenbremse hinten und Trommelbremsen vorne garantieren kurze Bremswege und höchste Sicherheit – selbst bei hohen Geschwindigkeiten oder unebenem Gelände. So bleibt das Quad immer unter Kontrolle.
  • 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐡𝐚𝐛𝐮𝐧𝐠 🚀 Mit dem praktischen Elektrostart und der wartungsfreien elektronischen Zündung ist das Quad sofort einsatzbereit. Die intuitive Steuerung ermöglicht ein müheloses Fahrerlebnis für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭 & 𝐛𝐞𝐥𝐚𝐬𝐭𝐛𝐚𝐫 💪 Das stabile Chassis trägt bis zu 82 kg und hält auch anspruchsvollen Offroad-Abenteuern stand. Große Reifen (19x7-8 vorne, 18x9,5-8 hinten) und 150 mm Bodenfreiheit sorgen für erstklassige Traktion, Stabilität und ein komfortables Fahrgefühl.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wo muss ich mein Quad anmelden?

Wer sein Quad anmelden möchte, der muss selbstverständlich zum Straßenverkehrsamt beziehungsweise zur Zulassungsstelle gehen. Dort werden Quads, je nach Modell und Leistungskraft, als Zwei- oder Dreirad bis 15 kW gemeldet. Eine Zulassung als PKW ist nicht mehr möglich, das die meisten Quads die Grenzwerte für Motorleistungen, Geräusche und Umwelt schonende Akzente nicht aufweisen können.

Zulassung von Quads
Zulassung von Quads (71348201 | © Jürgen Fälchle – Fotolia.com)

Fahrzeuge mit einem Leergewicht von 400 KG und maximal 15 kW werden somit beim Straßenverkehrsamt als Zwei- oder Dreirad gemeldet. Selbstverständlich müssen die Quads derweil auch alle verkehrsrelevanten Sicherheiten aufweisen, um überhaupt gemeldet werden zu können. Dazu gehören auch die Abgasregeln, Bremsen oder die Geräuschkulisse.

Quad-Zulassung nach EG-Typgenehmigung

Immer häufiger müssen Quads nicht noch gesondert vom TÜV speziell geprüft werden, um die Zulassung zu ermöglichen. Das liegt primär daran, dass die meisten Quads eine EG-Typgenehmigung aufweisen, welche das Straßenverkehrsamt oder die Zulassungsstelle aufrufen kann, um den Typ mit der Fahrzeugübereinstimmung (CoC) prüfen zu können.

Quad prüfen lassen
Quad prüfen lassen (#56149481 | © Karin & Uwe Annas – Fotolia.com)

Sollte dies auch bei neueren Quad Fahrzeugtypen nicht der Fall sein, dann ist es wichtig, dass der TÜV sich das Modell nochmals explizit anschaut, um die Zulassungsstelle über Modell, Sicherheit & Co zu informieren. Auch das kann bei der Zulassungsstelle erfragt werden, sodass ein Termin in jedem Fall Sinn macht, um das Quad anzumelden oder zu erfahren, dass eine gesonderte Quad-Prüfung durch den TÜV erforderlich ist.

Wer ein Quad mit mehr als 15 kW hat wird feststellen, dass die Zulassungsstelle dies nicht mehr unter der Richtlinie 2002/24/EG zulässt, sondern es eine andere Zulassungsvariante gibt. Das heißt alle Quads über 400KG Leergewicht und 15 kW Leistungskraft werden zwar weiterhin auf die Frage, wo Quad anmelden, bei der Zulassungsstelle angemeldet, aber nicht als Zwei- oder Dreirad. Hier ist ohne Umwege sofort die Begutachtung durch einen Sachverständigen des TÜVs notwendig, um die richtige Anmeldung ermöglichen zu können. Trotz alle dem ist die Einstufung als PKW auch hier weiterhin nicht möglich, sodass diese Option nicht in Frage kommt.

Wo muss ich mein Quad anmelden ist aus diesem Anlass einfach zu beantworten. Natürlich beim Straßenverkehrsamt oder gerne auch Zulassungsstelle genannt. Diese ist für die Anmeldung jeglicher Fahrzeuge im Straßenverkehr zuständig, sodass auch das Quad keine Ausnahme macht. Dieses gilt es anzumelden und wenn ein Quad unter 15 kW Leistung aufweist, dann geht das recht flott. Wenn das Quad jedoch mehr als 15 kW aufweist, dann muss zunächst ein Sachverständiger vom TÜV prüfen, welche Zulassung hier in Frage kommt. Sicher ist, dass es keine PKW Zulassung sein wird, weil das nicht mehr möglich ist, da nahezu alle Quads die dafür aufweisbaren Richtlinien für Geräuschpegel & Co überschreiten.

Wie errechnen sich die Steuern für ein Quad?

Wer ein Quad haben möchte, muss sich zwangsläufig mit den Steuern auseinandersetzen, weil diese sind, ebenso bei Quads notwendig. Doch wie hoch sind die Steuern? Das ist die entscheidende Frage oder wie errechnet sich die Steuer für ein Quad?

Was muss ich an Steuern für ein Quad zahlen?
Was muss ich an Steuern für ein Quad zahlen? (#89944150 | © Marco2811 – Fotolia.com)

Das ist die Frage aller Fahrer eines Quads oder all jene, die gerne ein Quad haben wollen, aber nicht so richtig wissen, welche Steuern auf sie zu kommen und wie sie diese berechnen müssen. Glücklicherweise sei schon einmal direkt anzumerken, dass ein Quad nicht mehr als PKW zugelassen ist und zugelassen wird. Somit ist eine eigene Steuerklasse für die Quads entstanden, um die Berechnung der Steuer zu vereinfachen.

Seit 2010 bildet das Quad daher eine eigene KFZ-Steuer, die es vereinfacht, die Berechnung zu ermöglichen. Je nach Kubikzentimeter auf 100 gerechnet entstehen Steuern, die sich auch anhand der Motorart (Diesel oder Benziner) preislich unterscheiden. So sind die Schlüsselnummern der Quads (im Übrigen auch Trikes) von 06, 07 und 09 mit 21,07 Euro für einen Benziner an Steuern bemessen und als Diesel-Motor mit 33,29 Euro. Während die Schlüsselnummern 09 oder 10 etwas kostspieliger sind, wie der Benziner mit 25,36 Euro und der Diesel mit 37,58 Euro beweist.

Die Steuern für ein Quad erreichen somit nicht das Höchstmaß, wie ein PKW und sind damit durchaus preiswerter. Gerade Fahranfänger mit der abgeschlossenen Führerscheinprüfung B können so preiswerter im Straßenverkehr umherdüsen und sind sicherlich zufrieden, dass sie sich die Steuern leisten können. Es darf allerdings kein Gewicht über 400kg und 15 kW Leistung an einem Quad festgestellt werden, weil sonst die oben genannten Steuern durchaus teuer ausfallen könnten. Hierzu wird vonseiten der Straßenverkehrsämter sonst eine gesonderte Sachverständigenprüfung durch den TÜV veranschlagt, die erneut ausrechnet, welche Steuern bei größeren Modellen auf einen Quadfahrer zukommen.

Quads richtig versteuern
Quads richtig versteuern (#108086153 | © Sergej Ljashenko – Fotolia.com)

Wir fassen also nochmal zusammen – Die Steuern für ein Quad sind simple zu errechnen, weil sie auf 100 Kubikzentimeter errechnet werden. Das Modell, das ist jedoch wichtig, darf nicht mehr als 15kW und/oder 400Kg Eigengewicht auf die Waage bringen, um die jeweilige Steuer oben zu erhalten. Alle Modelle der Quads, die höher gewichtig und kW leistungsstark sind, die werden gesondert berechnet und müssen durch den TÜV geprüft werden. Dafür gibt es aus diesem Anlass auch keine genaueren Zahlen.

Bestseller Nr. 1
Actionbikes Motors Kinder Quad ATV S-10 125 cc | 4-Takt 125ccm Motor bis 𝟓𝟎 km/h - Kinderquad - Pocket Quad - Miniquad - Benzin Quads - Kinderfahrzeug - Für Kinder ab 8 Jahren (Metallic Rot)
  • 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐏𝐨𝐰𝐞𝐫 🔥 Der leistungsstarke 4-Takt 125ccm Motor mit 7 kW bringt das Quad auf ca. 𝟓𝟎 km/h und sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Dank Halbautomatikgetriebe mit 3x Vor- und 1x Rückwärtsgang meisterst du jedes Terrain mit Leichtigkeit.
  • 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 🛑 Der Motorausschalter am Lenker und die Notausleine bieten zusätzliche Sicherheit und verhindern ungewolltes Weiterfahren. Ideal für junge Fahrer ab 8 Jahren, um jederzeit volle Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
  • 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐁𝐫𝐞𝐦𝐬𝐤𝐫𝐚𝐟𝐭 🏁 Die hydraulische Scheibenbremse hinten und Trommelbremsen vorne garantieren kurze Bremswege und höchste Sicherheit – selbst bei hohen Geschwindigkeiten oder unebenem Gelände. So bleibt das Quad immer unter Kontrolle.
  • 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐡𝐚𝐛𝐮𝐧𝐠 🚀 Mit dem praktischen Elektrostart und der wartungsfreien elektronischen Zündung ist das Quad sofort einsatzbereit. Die intuitive Steuerung ermöglicht ein müheloses Fahrerlebnis für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭 & 𝐛𝐞𝐥𝐚𝐬𝐭𝐛𝐚𝐫 💪 Das stabile Chassis trägt bis zu 82 kg und hält auch anspruchsvollen Offroad-Abenteuern stand. Große Reifen (19x7-8 vorne, 18x9,5-8 hinten) und 150 mm Bodenfreiheit sorgen für erstklassige Traktion, Stabilität und ein komfortables Fahrgefühl.
Bestseller Nr. 2
Actionbikes Motors Crossbike JC125 | 4-Takt 125ccm Benzinmotor bis 𝟖𝟎 km/h - Motorrad - Pocket Bike - Dirt Bike - Motocross - Pocketbike - Motorsport - Dirtbike - Enduro ab 8 Jahren (Blau)
  • 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞𝐫 𝟏𝟐𝟓𝐜𝐜𝐦 𝐌𝐨𝐭𝐨𝐫 🔥 Der 4-Takt-Motor mit 7 kW sorgt für kraftvolle Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 𝟖𝟎 km/h – perfekt für actionreiche Offroad-Abenteuer und rasante Fahrten.
  • 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐊𝐨𝐧𝐭𝐫𝐨𝐥𝐥𝐞 & 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 🏍️ Hydraulische Scheibenbremsen vorne (1-Kolben) und hinten (2-Kolben) bieten exzellente Bremskraft, während der Motor-Ausschalter am Lenker für zusätzliche Sicherheit sorgt.
  • 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭𝐞 𝐎𝐟𝐟𝐫𝐨𝐚𝐝-𝐁𝐞𝐫𝐞𝐢𝐟𝐮𝐧𝐠 🌿 Mit den großen Reifen (vorne 70/100-17, hinten 90/100-14) hast du optimalen Grip auf jedem Terrain – egal ob Matsch, Sand oder Schotter, für maximale Performance auf der Strecke.
  • 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐄𝐫𝐠𝐨𝐧𝐨𝐦𝐢𝐞 & 𝐊𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭 💺 Die hohe Sitzposition (840 mm) und eine großzügige Bodenfreiheit (390 mm) sorgen für eine bequeme Haltung und maximale Bewegungsfreiheit – ideal für junge Fahrer ab 8 Jahren.
  • 𝐋𝐚𝐧𝐠𝐥𝐞𝐛𝐢𝐠 & 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤 ⛽ Der 6-Liter-Tank ermöglicht lange Fahrten ohne ständiges Nachfüllen, während die robuste Bauweise mit nur 62 kg Gewicht für eine perfekte Balance aus Stabilität und Agilität sorgt.
Bestseller Nr. 3
RZOGUWEX Elektrofahrrad, 20-Zoll-Offroad-EBIKE für Erwachsene mit abnehmbarem 48-V-25-Ah-Lithium-Ionen-Akku, doppelter hydraulischer Scheibenbremse mit geschmiedetem Mags-Rad
  • 【Leistungsstärkster Motor und größter Akku】 Das 20-Zoll-E-Bike von RZOGUWEX ist mit einem 48-V-Motor ausgestattet, der mühelos bis zu 95 Nm Drehmoment liefert und 45 Steigungen problemlos bewältigen kann. Eingebauter abnehmbarer 25-Ah-Akku, im reinen Elektromodus beträgt die Akkulaufzeit bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h etwa 85 km und im Pedalunterstützungsmodus bei voller Ladung bis zu 110 km. (Die Akkulaufzeit hängt von Straßenbedingungen, Steigung, Wetter usw. ab.) Wenn Sie Aufregung und Herausforderungen mögen, möchten Sie vielleicht dieses Mountainbike nehmen, um ein ununterbrochenes Abenteuer zu erleben.
  • 【Komfort-Stoßdämpfung】 Ausgestattet mit einer Vorderradaufhängung mit Stoßdämpfern vorne und am Sitz, während Niederdruckreifen mit großer Kapazität auch als zusätzliche Stoßdämpfer fungieren, können Sie es auf ebenen Straßen für eine schnelle Fahrt blockieren oder auf unebenen Wegen entriegeln eine gleichmäßige Fahrt. Der hintere Stoßdämpfer verfügt über eine Dämpfungseinstellung, um Ihnen maximalen Komfort zu bieten, egal ob es bergig oder flach ist. Der verbesserte hintere Stoßdämpfer mit Dämpfungseinstellung.
  • 【Doppelte hydraulische Scheibenbremse】 Die hydraulische Bremse verfügt über eine hervorragende Bremsleistung und der Motor schaltet sich beim Bremsen automatisch ab, was die Sicherheit beim Bremsen während der Fahrt erhöht.
  • 【Verbessertes geschmiedetes Mags-Rad】 Die Offroad-Elektrofahrräder sind mit Speichenrädern ausgestattet und verwenden speziell superstarke, professionelle CHAOYANG 4.0-Fettreifen, die verschleißfest und pannensicher sind. Lassen Sie sich frei durch Berge und Städte fahren, um die Natur zu erkunden. Mit stoßdämpfenden Reifen und doppelten hydraulischen Stoßdämpfern (vorne und hinten) erzielen Sie ein besseres Fahrerlebnis bei Nässe, Schnee, auf der Straße oder im Gelände.
  • 【Vormontiert und Kundendienstgarantie】 RZOGUWEX City-Elektrofahrräder werden vormontiert geliefert (90 % montiert), sodass Sie nicht zu viel Zeit mit komplizierter Montage verschwenden. Installationsanweisungen und Installationswerkzeuge sind im Paket enthalten. Auf den Rahmen des Fahrrads gibt es eine Garantie von einem Jahr, auf den Motor und die Batterie sechs Monate. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns über den Kontakt-Button von Amazon oder unsere Whats-App zu kontaktieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie muss ich ein Quad versichern?

Für viele ist es schwer, die Zulassungsstelle zu verstehen und gerade, wenn es um nicht alltägliche Fahrzeuge wie Quads geht, wird bei vielen Verbrauchern das Fragezeichen überm Kopf aufblinken, wenn es um das Thema KFZ-Versicherung geht.

Versicherung für das Quad
Versicherung für das Quad (#97870862 | © Jakub Jirsák – Fotolia.com)

Immerhin weiß jeder, dass er ohne eine Pflicht-KFZ-Versicherung nicht im Straßenverkehr fahren darf, sonst würde es Punkte, Führerscheinentzug und saftige Strafen hageln. Wie muss ich ein Quad versichern fragen sich aus diesem Anlass viele potenzielle Quadfahrer und Interessenten, ehe sie wahrscheinlich mit dem Kauf eines Quads liebäugeln.

Auch Fahranfänger dürfte das interessieren, weil normalerweise sind PKW-Versicherungen teilweise für Anfänger der Klasse B unbezahlbar, aber bei einem Quad wird es durchaus preiswerter, sodass man genauer schauen sollte, wie Quads versichert werden.

Motorradversicherung für Quads?
Motorradversicherung für Quads? (#16900660 | © Belkin & Co – Fotolia.com)

Ein Quad kann bequem in den meisten Motorradversicherungen eingebracht werden, da eine PKW Zulassung ohnehin nicht mehr gestattet ist, wird seit 2010 meist jedes Quad als Zwei- oder Dreirad eingetragen, was die Versicherungssuche durchaus einfacher gestaltet. Hier ist es daher kinderleicht sein Quad zu versichern. Ein Quad fällt somit in Versicherungen nahezu immer in die Motorradversicherung, was ähnlich wie bei einem Trike ist. Deswegen ist die Kostenspirale oftmals auch deutlich angenehmer, als wenn das Quad als PKW zugelassen werden würde.

Wie muss ich ein Quad versichern, ist somit ganz einfach. Im Grunde muss das Fahrzeug nur bei einer Versicherung angemeldet werden. Die meisten Versicherungen lassen ein Quad unter die Motorradversicherung laufen, sodass hier der Vergleich stattfinden sollte, um die preiswerte Versicherung zu finden, die den eigenen Budget entsprechen. Es ist kinderleicht, sein Quad zu versichern, da es eben ohne Weiteres in die Motorradversicherungen der meisten Versicherungsgesellschaften fällt. Manch eine Versicherung, das sei einmal angemerkt, bietet sogar spezielle Quad-Versicherungen an, um es etwas preiswerter zu gestalten.

Wie muss ich mein Quad versichern, ist aus diesem Anlass einfach zu beantworten, indem eine Versicherungsgesellschaft aufgesucht wird und dann die Versicherung abgeschlossen wird. Nur so kann das Quad versichert sein und darf für den StVO Bereich genutzt werden. Unversicherte Fahrzeuge dürfen unter keinen Umständen im Straßenverkehr zu finden sein, weil dies eine Straftat ist.

Wie das Quad versichert wird, das ist unterschiedlich. Manch ein Versicherungsunternehmen möchte das Quad als Quad für spezielle Quad-Versicherungen versichern und andere wiederum nutzen es als Motorradversicherung. Da ist somit ein Vergleich wichtig, um die richtige Versicherung für das eigene Quad zu finden.

Was für ein Kennzeichen braucht mein Quad?

Ein Kennzeichen ist im Straßenverkehr absolute Pflicht. Hier gibt es keine zwei Meinungen und jeder Fahrer muss ein Kennzeichen aufweisen. Doch schon vor dem Kauf eines Quads hat es sich herumgesprochen, dass Motorradfahrer immer mal wieder verärgert sind, weil sie riesen Kennzeichen für ihr Zweirad anbringen müssen. Da stellt sich jeder selbstverständlich die Frage, was für ein Kennzeichen braucht mein Quad?

KFZ Kennzeichen für Quads
KFZ Kennzeichen für Quads (#74957911 | © i-picture – Fotolia.com)

Es ist eines ganz klar, dass hier kein Autokennzeichen rangehört, weil dieses zu groß und breit ist. Hinzu kommt, dass ein Quad nicht als Auto geführt werden kann und damit in der Pkw-Versicherung keinen Platz findet und somit auch nicht das Recht hat, ein klassisches Autokennzeichen zu besitzen. Doch welches Kennzeichen ist jetzt für ein Quad notwendig?

Zunächst einmal ist es sicher, dass ein Kennzeichen an der Vorder- und Rückseite des Quads anzubringen ist. Das verlangt die Straßenverkehrsordnung, da bei den meisten Quads die Vorkehrungen getroffen worden sind, um beidseitig die Kennzeichen anzubringen. Es gibt jedoch auch nur Modelle, wo das nicht möglich ist, sodass nur hinten und gut sichtbar ein Kennzeichen vorzufinden sein muss.

In Deutschland sieht das Reglement allerdings vor, dass das Kennzeichen an einem Quad „vorne“ angebracht wird. Damit ist es im Übrigen das einzige europäische Land, welches diese Regelung hat und darauf muss unbedingt geachtet werden. In anderen Ländern kann die Regelung unterscheiden und muss daher separat nochmals beachtet werden.

Kennzeichen für das eigene Quad
Kennzeichen für das eigene Quad (#60551348 | © Björn Wylezich – Fotolia.com)

Quads werden in Deutschland, außer sie sind als Zugmaschinen eingetragen, stets als Motorrad versichert und angemeldet. Eben als Zwei- oder Dreirad, was zur Folge hat, dass ein Quad stets dieselben Richtlinien beinhaltet, wie bei einem Motorrad. Hier greift die 2002/24/EG und aus diesem Anlass muss eigentlich vorne und hinten ein Kennzeichen angebracht werden. Mittlerweile ist es somit so, dass die Quads sowohl vorne als auch hinten ein Kennzeichen vorweisen müssen. Doch es gibt noch ältere Quads, die von dieser Kennzeichnung ausgeschlossen sind.

Quads müssen somit vorne ein Kennzeichen aufweisen und nach Möglichkeit hinten. Hier ist in Deutschland die absolute Pflicht eigentlich für das vordergründige und hintergründige Kennzeichen gegeben. Deswegen müssen Betroffene darauf achten, dass sie hier nichts vergessen, weil ansonsten winken saftige Bußgelder. Somit heißt es in DE vorne und hinten, es seiden, dass das Straßenverkehrsamt hier eine Ausnahme aufführt, was jedoch kaum vorkommt. Manch ein Quad muss allerdings trotzdem nur vorne gekennzeichnet werden, was sicherlich für eine Ausnahme spricht, die man erwähnen darf.

Braucht ein Quad eine Umweltplakette?

Viele Menschen haben mittlerweile ein Quad, aber wissen nicht, ob sie eine Umweltplakette benötigen, die ja insbesondere bei Autos sowieso schon Pflicht ist. Es geht hier um die Nachhaltigkeit für die Umwelt und da macht der Staat offenbar auch keine Unterschiede, um welches Fahrzeug es sich handelt.

Umweltplakette für Quads
Umweltplakette für Quads (#37287215 | © stockWERK – Fotolia.com)

Bei Quads ist die Regelung allerdings anders, weil sie nicht mehr als PKW zugelassen werden und damit auch nicht die Plakette benötigen. Doch halt, es gibt Ausnahmen und die muss man beachten, ehe die Frage, braucht ein Quad eine Umweltplakette beantwortet werden kann. Es spielt somit maßgeblich die Zulassung eine Rolle, um zu sagen, ob das Quad eine Umweltplakette braucht oder nicht.

Seit 2010 ist jedoch eines sicher, das Quads nicht mehr als PKW zugelassen werden und meist als Motorrad geführt werden. Eben als Zwei- oder Dreirad, was zur Folge hat, dass keine Umweltplakette von Notwendigkeit ist, weil diese Modelle davon ausgenommen sind. Somit ist ab 2010 in den meisten Fällen das Quad als Motorrad zugelassen worden und diese haben keine Pflicht für eine Umweltplakette. Jedenfalls jetzt noch nicht. Manch ein Politiker würde gerne, aber noch ist weder etwas spruchreif oder noch ausgehandelt worden. Das würde bedeuten, dass alle Quads, die nach 2010 angemeldet wurden, keine Umweltplakette benötigen.

Quad Umweltplakette
Quad Umweltplakette (#20573268 | © Henry Schmitt – Fotolia.com)

Anders sieht es allerdings aus, wenn es sich noch um Quads handelt, welche die PKW Zulassung erhalten haben. Hier ist eine Umweltplakette daher auch wiederum pflicht und muss auf jeden Fall sichtbar am Quad angebracht werden. Wenn nicht, dann hagelt es Bußgelder, die natürlich zu vermeiden sind. Wenn ein Quad somit eine PKW-Zulassung hat, dann unterliegen sie der Plakettenpflicht und müssen diese natürlich haben. Da aber seit 2010 keine neuen PKW Zulassungen für Quads zu finden sind, sind diese Modelle ausgeschlossen und müssen keine Plakettenpflicht nachweisen. Somit ist die Frage, braucht ein Quad eine Umweltplakette mit „jein“ zu beantworten. Es muss speziell darauf geachtet werden, dass die PKW Zulassung nicht vorhanden ist, weil wenn ja, dann ist eine Umweltplakette pflicht. Ohne diese Zulassung sind Quads von der Umweltplakettepflicht ausgenommen. Somit heißt es für die Beantwortung der Frage, wie ist das eigene Quad zugelassen? So einfach lässt sich die Frage dann beantworten.

Was tankt ein Quad eigentlich?

Kraftfahrzeuge haben eines gemeinsam, sie müssen Energie tanken, um fahren zu können. Sei es der elektrische Motor, der Elektroenergie benötigt oder eben die klassischen Benziner/Diesler, die Benzin benötigen, um letzten Endes im Straßenverkehr aktiv sein zu können. Deswegen ist klar, dass sich jeder fragt, was tankt ein Quad eigentlich?

Quad auftanken
Quad auftanken (#3495772 | © Gilles Paire – Fotolia.com)

Hier ist natürlich erst einmal zu sagen, dass dies auch vom Hersteller meist vorgegeben ist, wie bei Autos auch, welches Benzin getankt werden darf. Ist es ein Diesler-Quad, dann darf selbstverständlich nur Diesel in dem Quad eingeführt werden, weil wenn nicht, dann schadet es dem Motor. Während dessen wäre es sinnvoll zu schauen, dass stets der Hersteller eine entsprechende Vorkehrungen in der Betriebsanleitung im Bezug auf das Tanken vorgegeben hat, um dort nachzuschlagen, was eingetankt werden darf und was auf keinen Fall.

Was tankt ein Quad eigentlich? Wenn Diesel draufsteht, dann in jedem Fall nur Diesel. Da gibt es keine zwei Meinungen. Bei Benzin kann es vorkommen, dass manch ein Quad-Hersteller aufführt, welches Benzin vom Vorteil wäre, ähnlich wie die Empfehlungen des Motoröls, sodass man sich auch an diese Empfehlung halten sollte. Steht dort allerdings keine genaue Angabe, dann kann neben Benzin natürlich auch Super oder Super Plus getankt werden. Hier unterscheiden sich die Meinungen der Quad Fahrer, sodass man nicht pauschal sagen kann, welche Variante in Ordnung ist und welche nicht.

Was tankt ein Quad eigentlich? Gute Frage. In den meisten Fällen ist es statt Diesel aber Benzin, weil es kaum Quads gibt, die mit Diesel betankt werden. Aus diesem Anlass ist Benzin die wohl beste Antwort, die hier gegeben werden kann. Derweil fällt auf, dass es Quads gibt, die sehr vielseitig sind und Benzin bis Super Plus tanken können. Hier muss ein Quadfahrer daher selber entscheiden, was letzten Endes im Quad getankt wird und was nicht. Manch ein Quad Fahrer schwört auf Super Plus, weil sie der Meinung sind, dass sie damit energievoller weitere Strecken fahren können, als mit Benzin.

Was muss ein Quad eigentlich tanken?
Was muss ein Quad eigentlich tanken? (#115175043 | © Kzenon – Fotolia.com)

Auf die Frage, was ein Quad eigentlich tankt, ist somit Benzin oder in seltenen Fällen Diesel zu sagen. Auffällig ist jedoch, dass die meisten Quads mit Benzin funktionieren und hier sehr offenherzig sind. Das bedeutet, dass Benzin, Super oder Super Plus in jedem Fall eine Möglichkeit sind und mehr Beachtung finden dürfen. Hier müssen Quadfahrer dann selber entscheiden, welche Benzinvariante für sich in Frage kommt, wie energievoll das Quad wirklich ist und wie weit das Benzin letzten Endes die Strecken aushält, die gefahren werden müssen. Und natürlich ist die Tankfüllung eine Frage des Geldes, da Benzin günstiger ist, als Super Plus.

Wie oft sollte ein Quad zur Inspektion?

Wie jedes Modell muss natürlich auch ein Quad regelmäßig zur Inspektion. Schließlich muss auch der TÜV immer wieder drüber schauen, ob das Quad noch den StVO Bereichsregeln entspricht, weil hier die unterschiedlichen Länder in ihrer Zulassung streng oder weniger streng sind.

Inspektion von Quads
Inspektion von Quads (#102190599 | © Dennis Lohann – Fotolia.com)

Auffällig ist, dass gerade Deutschland unter anderem in Europa sehr intensiv mit dem TÜV zusammen arbeitet, um eine gute Straßentauglichkeit für das jeweilige Quad zu ermöglichen. Hier lässt sich der Gesetzesgeber kaum davon abhalten, die Inspektionen regelmäßig auszuüben, aber wie regelmäßig, das entscheidet der TÜV eigentlich selber. Sicherlich kann eine Inspektion auch zwischenzeitlich bei einer Werkstatt des Vertrauens stattfinden, aber hier entscheidet nicht der Staat, sondern der Besitzer des Quads selber.

Wie oft soll ein Quad zur Inspektion ist aus diesem Anlass unterschiedlich zu beantworten. Es gibt jedoch eine etwaige Richtlinie unter Quadfahrern, die im Grunde sagt, dass circa alle 3000km das Quad zur Inspektion muss. Die erste Inspektion findet ohnehin vor der Straßenzulassung statt, sodass der nächste TÜV Termin meist circa 500km entfernt ist und dann unterscheidet sich die Inspektionszeitspanne doch etwas deutlicher. Mal sind es erst wieder bei 1500km, andere bei 1000km, dann bei 1500km usw. Somit kommt es natürlich auch darauf an, was der TÜV letzten Endes sagt, um die Zeitspanne zu kalkulieren, wo das Quad erneut inspektionsreif ist.

Im Schnitt sind die Richtlinien für eine erneute Inspektion aber immer recht simple zu durchschauen. So ist es meist nach 500-1000km vom TÜV aus, wo dieser gerne mal drauf sehen möchte. Die Inspektionen können natürlich auch von Hause aus intensiviert werden, wo der Fahrer selber in die Werkstatt fährt und eine Inspektion ausübt. Ein Quad ist glücklicherweise nie so teuer in der Inspektion, sodass man hier durchaus lieber auf Nummer sicher gehen kann. Quadfahrer selber geben an, dass sie meist alle 3000km nachsehen lassen, ob mit ihrem Quad alles in Ordnung ist.

Ein Quad muss natürlich regelmäßig zur Inspektion, weil es zum einen für die eigene Sicherheit wichtig ist und zum anderen für den Straßenverkehr. Der Gesetzesgeber verlangt, dass es entsprechend die Inspektion stattgefunden haben, um stets die Aktualisierung und den guten Stand des Quads aufweisen können. Das ist zur eigenen Sicherheit und Sicherheit der anderen Straßenverkehrsteilnehmer absolut notwendig. Doch das sollte ohnehin klar sein, sodass spätestens von der ersten Inspektion bis zu nächsten nicht mehr als 3000km bei einem Quad zwischen sein sollten.

Wie lange bekommt ein Quad Tüv?

Jedes Fahrzeug, welches sich im Straßenverkehr bewegt, benötigt eine TÜV Zulassung. Diese ist in Deutschland pflicht, weil sonst das Fahrzeug nicht auf die Straßen gelassen werden darf. Aus diesem Anlass muss darauf geachtet werden, dass der TÜV stimmt und dieser ist meist für viele Quadfahrer nicht zu verstehen.

Hauptuntersuchung für Quads
Hauptuntersuchung für Quads (#56997572 | © stockWERK – Fotolia.com)

Immerhin ist der TÜV unterschiedlich zu bewerten und entsprechend werden auch die Fahrzeuge vom TÜV unterschiedlich bewertet. Auffällig ist, dass die Frage, wie lange bekommt ein Quad TÜV nicht aus der Hand heraus beantwortet werden kann, weil die meisten TÜVs je nach Bundesländer unterschiedliche TÜV-Zeiträume aufweisen, um entsprechend wieder erneut eine Prüfung zu veranlassen.

Wie lange bekommt ein Quad TÜV? In NRW ist es oftmals so, dass ein Quad gerade einmal 2 Jahre TÜV bekommt und danach wieder zur Prüfung muss, um erneut TÜV zu bekommen. Es war mal so, dass TÜVs durchaus für 3 Jahre die TÜV-Plakette ausgestellt hat, aber das passiert in NRW mittlerweile nicht mehr. Hier ist es wichtig, dass zu erwähnen, weil in Nordrhein-Westfalen nur noch 2 Jahre der TÜV die Plakette ausstellt, ehe eine erneute Prüfung stattfindet. In Hessen ist es im Übrigen ebenfalls so, dass ein TÜV Plakette nur für 2 Jahre ausgestellt wird. Anders sieht es derweil in Bayern aus, weil hier ganze 3 Jahre TÜV-Plakette ausgestellt werden, ehe der Quads das nächste Mal zur Inspektion müsste.

Werkstatt-Termine für Quads
Werkstatt-Termine für Quads (#43312456 | © fovito – Fotolia.com)

Bei einer Neuanmeldung kann es allerdings überall noch vorkommen, dass ein Quad circa 3 Jahre angemeldet wird. Das ist durchaus möglich. Während dessen ist es üblich, dass nachher die TÜV Prüfung meist nur für zwei Jahre gültig ist. Doch gerade auch bei gebrauchten Quads fällt es auf, dass nur 2 Jahre auch bei der Erstanmeldung gewährleistet sind. Anders sieht es bei neuen Quads aus, die das erste Mal angemeldet werden, da ist üblicherweise 3 Jahre, je nach Bundesland garantiert.

Bei Quads ist somit zusagen, dass die Erstanmeldung meist mit glücklichen 3 Jahren daher kommt und angemeldet wird. Während danach die Prüfungen meist immer im zwei Jahres Abschniss stattfinden. Dies hat den Vorzug, dass schnell festgestellt werden kann, welche Quads es nicht über den TÜV schaffen werden und welche doch. Hinzu kommt, dass viele Quadfahrer eben nicht über Winter fahren und auch Verschleiß möglich ist, sodass hier der TÜV dann auf nummer sicher gehen möchte, indem alle 2 Jahre die TÜV Prüfung stattfindet.

Wo darf ich mit einem Quad parken?

Mit einem Quad hat man es im Straßenverkehr nicht immer einfach. Es sind keine Motorräder, die sich einfach zwischen den Autos schieben können (nicht erlaubt), sondern sind sie von der Breite oftmals wie ein klassisches Auto. Deswegen wurden sie früher auch eher als PKW zugelassen, was allerdings seit 2010 nicht mehr möglich ist, da diese nun als „Motorrad“ aufgeführt werden. Doch wie ist es mit einem Quad im Alltag?

Wo parke ich mein Quad?
Wo parke ich mein Quad? (#117563481 | © Michael Garner – Fotolia.com)

Wo darf ich mit einem Quad parken? Das ist eine Frage, der sich offenbar viele Quad-Fahrer widmen und irgendwie keine Antwort finden. Dabei muss natürlich gesagt werden, dass ein Quad da parken darf, wo Parkplätze zu finden sind. Wieso sollte sich das auch unterscheiden?

Wo darf ich mit einem Quad parken? Natürlich da, wo es die Parkplätze ermöglichen. Glücklicherweise muss angemerkt werden, dass jeder Autoparkplatz auch für einen Quadfahrer erlaubt ist. Natürlich nur all jene, die keinen Behindertennachweis aufbringen müssen, weil da dürfen weder Autofahrer ohne Nachweis noch Quadfahrer ohne Nachweis parken. Zumal angemerkt werden muss, dass hier unter Umständen der Ärger trotz Nachweis groß wäre. Auf ein Quad passen durchaus zwei Menschen, aber gehandicapte Personen mitzuführen, um sich Parkplätze mit gehandicapten Vorzug zu nehmen, das glaubt wohl oftmals das Ordnungsamt nicht. Deswegen empfiehlt es sich, auf einen klassischen Autoparkplatz zu parken.

Quad fahren in den Sonnenuntergang
Quad fahren in den Sonnenuntergang (#111510623 | © dbunn – Fotolia.com)

Ein Quad darf nicht, wie viele Motorradfahrer es tun, auf dem Bürgersteig geparkt werden. Es ist zu groß und breit und würde hier kein Platz lassen, damit ein Kinderwagen auf dem Bürgersteig fahren kann. Das ist es wohl auch, was viele Quadfahrer irritiert, sodass die Frage auf kam, wo darf ich mit einem Quad parken? Mit einem Quad darf überall da geparkt werden, wo ohnehin schon die Autofahrer parken. Selbstverständlich dürfen Quads auch in die Garage gefahren werden, vor der Haustüre oder vor der eigenen Garage. Das steht hier jedem frei und ist selbstverständlich auch erlaubt.

Quads dürfen nur da parken, wo es auch Autofahrern erlaubt ist. Motorradparkplätze sind selten für Quadfahrer geeignet und wenn doch, dann ist sogar hier die Parkerlaubnis gegeben. Quads sind im Grunde wie Autos zu behandeln, was die Parkmöglichkeiten betrifft. Deswegen ist die Frage, wo darf ich mit meinem Quad parken auch einfach zu beantworten und benötigt nicht allzu viel Zeit. Einfach da parken, wo das Auto parken darf und dann ist mit dem Quad alles richtig.

Bestseller Nr. 1
Actionbikes Motors Kinder Quad ATV S-10 125 cc | 4-Takt 125ccm Motor bis 𝟓𝟎 km/h - Kinderquad - Pocket Quad - Miniquad - Benzin Quads - Kinderfahrzeug - Für Kinder ab 8 Jahren (Metallic Rot)
  • 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐏𝐨𝐰𝐞𝐫 🔥 Der leistungsstarke 4-Takt 125ccm Motor mit 7 kW bringt das Quad auf ca. 𝟓𝟎 km/h und sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Dank Halbautomatikgetriebe mit 3x Vor- und 1x Rückwärtsgang meisterst du jedes Terrain mit Leichtigkeit.
  • 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 🛑 Der Motorausschalter am Lenker und die Notausleine bieten zusätzliche Sicherheit und verhindern ungewolltes Weiterfahren. Ideal für junge Fahrer ab 8 Jahren, um jederzeit volle Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
  • 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐁𝐫𝐞𝐦𝐬𝐤𝐫𝐚𝐟𝐭 🏁 Die hydraulische Scheibenbremse hinten und Trommelbremsen vorne garantieren kurze Bremswege und höchste Sicherheit – selbst bei hohen Geschwindigkeiten oder unebenem Gelände. So bleibt das Quad immer unter Kontrolle.
  • 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐡𝐚𝐛𝐮𝐧𝐠 🚀 Mit dem praktischen Elektrostart und der wartungsfreien elektronischen Zündung ist das Quad sofort einsatzbereit. Die intuitive Steuerung ermöglicht ein müheloses Fahrerlebnis für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭 & 𝐛𝐞𝐥𝐚𝐬𝐭𝐛𝐚𝐫 💪 Das stabile Chassis trägt bis zu 82 kg und hält auch anspruchsvollen Offroad-Abenteuern stand. Große Reifen (19x7-8 vorne, 18x9,5-8 hinten) und 150 mm Bodenfreiheit sorgen für erstklassige Traktion, Stabilität und ein komfortables Fahrgefühl.
Bestseller Nr. 2
Actionbikes Motors Kinder Quad Elektro ATV Racer | 𝟑𝟔 Volt 𝟭𝟬𝟬𝟬 Watt Motor bis 𝟐𝟓 km/h - Kinderquad - Pocket Quad - Safety Touch Fußschalter - Für Kinder ab 6 Jahren (1000 Watt Schwarz/Blau)
  • 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞𝐫 𝐄𝐥𝐞𝐤𝐭𝐫𝐨𝐦𝐨𝐭𝐨𝐫 ⚡ Der 1000-Watt-Motor sorgt für kraftvolle Beschleunigung und erreicht bis zu 𝟐𝟓 km/h – in drei Stufen (𝟗, 𝟏𝟓, 𝟐𝟓 km/h) drosselbar, ideal für Anfänger und erfahrene Fahrer.
  • 𝐋𝐚𝐧𝐠𝐥𝐞𝐛𝐢𝐠𝐞 𝐁𝐚𝐭𝐭𝐞𝐫𝐢𝐞 🔋 Drei leistungsstarke 12 Volt-Akkus mit 12 Ah bieten eine lange Fahrzeit und lassen sich bequem aufladen – für ausgedehnte Abenteuer ohne ständiges Nachladen des Miniquads.
  • 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 🛑 Das Safety Touch System mit Fußschalter und gelochten Scheibenbremsen vorne & hinten ermöglichen präzises Bremsen und zuverlässige Kontrolle auf jedem Untergrund.
  • 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭𝐞 𝐎𝐟𝐟𝐫𝐨𝐚𝐝-𝐑𝐞𝐢𝐟𝐞𝐧 🏁 Die extra griffigen Reifen (4.10-6 vorne, 13x5.00-6 hinten) bieten optimalen Halt, hohe Stabilität und exzellente Traktion auf Asphalt, Gras und Schotter.
  • 𝐊𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭 & 𝐒𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 🎮 Mit 53 cm Sitzhöhe, Vorwärts- & Rückwärtsgang sowie Zündschloss überzeugt das Miniquad durch bequemen Sitzkomfort und eine kinderleichte, intuitive Bedienung.
Bestseller Nr. 3
Actionbikes Motors Crossbike JC125 | 4-Takt 125ccm Benzinmotor bis 𝟖𝟎 km/h - Motorrad - Pocket Bike - Dirt Bike - Motocross - Pocketbike - Motorsport - Dirtbike - Enduro ab 8 Jahren (Blau)
  • 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞𝐫 𝟏𝟐𝟓𝐜𝐜𝐦 𝐌𝐨𝐭𝐨𝐫 🔥 Der 4-Takt-Motor mit 7 kW sorgt für kraftvolle Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 𝟖𝟎 km/h – perfekt für actionreiche Offroad-Abenteuer und rasante Fahrten.
  • 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐊𝐨𝐧𝐭𝐫𝐨𝐥𝐥𝐞 & 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 🏍️ Hydraulische Scheibenbremsen vorne (1-Kolben) und hinten (2-Kolben) bieten exzellente Bremskraft, während der Motor-Ausschalter am Lenker für zusätzliche Sicherheit sorgt.
  • 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭𝐞 𝐎𝐟𝐟𝐫𝐨𝐚𝐝-𝐁𝐞𝐫𝐞𝐢𝐟𝐮𝐧𝐠 🌿 Mit den großen Reifen (vorne 70/100-17, hinten 90/100-14) hast du optimalen Grip auf jedem Terrain – egal ob Matsch, Sand oder Schotter, für maximale Performance auf der Strecke.
  • 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐄𝐫𝐠𝐨𝐧𝐨𝐦𝐢𝐞 & 𝐊𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭 💺 Die hohe Sitzposition (840 mm) und eine großzügige Bodenfreiheit (390 mm) sorgen für eine bequeme Haltung und maximale Bewegungsfreiheit – ideal für junge Fahrer ab 8 Jahren.
  • 𝐋𝐚𝐧𝐠𝐥𝐞𝐛𝐢𝐠 & 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤 ⛽ Der 6-Liter-Tank ermöglicht lange Fahrten ohne ständiges Nachfüllen, während die robuste Bauweise mit nur 62 kg Gewicht für eine perfekte Balance aus Stabilität und Agilität sorgt.
Bestseller Nr. 4
RZOGUWEX Elektrofahrrad, 20-Zoll-Offroad-EBIKE für Erwachsene mit abnehmbarem 48-V-25-Ah-Lithium-Ionen-Akku, doppelter hydraulischer Scheibenbremse mit geschmiedetem Mags-Rad
  • 【Leistungsstärkster Motor und größter Akku】 Das 20-Zoll-E-Bike von RZOGUWEX ist mit einem 48-V-Motor ausgestattet, der mühelos bis zu 95 Nm Drehmoment liefert und 45 Steigungen problemlos bewältigen kann. Eingebauter abnehmbarer 25-Ah-Akku, im reinen Elektromodus beträgt die Akkulaufzeit bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h etwa 85 km und im Pedalunterstützungsmodus bei voller Ladung bis zu 110 km. (Die Akkulaufzeit hängt von Straßenbedingungen, Steigung, Wetter usw. ab.) Wenn Sie Aufregung und Herausforderungen mögen, möchten Sie vielleicht dieses Mountainbike nehmen, um ein ununterbrochenes Abenteuer zu erleben.
  • 【Komfort-Stoßdämpfung】 Ausgestattet mit einer Vorderradaufhängung mit Stoßdämpfern vorne und am Sitz, während Niederdruckreifen mit großer Kapazität auch als zusätzliche Stoßdämpfer fungieren, können Sie es auf ebenen Straßen für eine schnelle Fahrt blockieren oder auf unebenen Wegen entriegeln eine gleichmäßige Fahrt. Der hintere Stoßdämpfer verfügt über eine Dämpfungseinstellung, um Ihnen maximalen Komfort zu bieten, egal ob es bergig oder flach ist. Der verbesserte hintere Stoßdämpfer mit Dämpfungseinstellung.
  • 【Doppelte hydraulische Scheibenbremse】 Die hydraulische Bremse verfügt über eine hervorragende Bremsleistung und der Motor schaltet sich beim Bremsen automatisch ab, was die Sicherheit beim Bremsen während der Fahrt erhöht.
  • 【Verbessertes geschmiedetes Mags-Rad】 Die Offroad-Elektrofahrräder sind mit Speichenrädern ausgestattet und verwenden speziell superstarke, professionelle CHAOYANG 4.0-Fettreifen, die verschleißfest und pannensicher sind. Lassen Sie sich frei durch Berge und Städte fahren, um die Natur zu erkunden. Mit stoßdämpfenden Reifen und doppelten hydraulischen Stoßdämpfern (vorne und hinten) erzielen Sie ein besseres Fahrerlebnis bei Nässe, Schnee, auf der Straße oder im Gelände.
  • 【Vormontiert und Kundendienstgarantie】 RZOGUWEX City-Elektrofahrräder werden vormontiert geliefert (90 % montiert), sodass Sie nicht zu viel Zeit mit komplizierter Montage verschwenden. Installationsanweisungen und Installationswerkzeuge sind im Paket enthalten. Auf den Rahmen des Fahrrads gibt es eine Garantie von einem Jahr, auf den Motor und die Batterie sechs Monate. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns über den Kontakt-Button von Amazon oder unsere Whats-App zu kontaktieren.
Bestseller Nr. 5
Kayo New AT110 Sport Kinderquad ATV Quad für Kinder von 6-12 Jahren geeignet
  • Motortyp: Einzylinder, 4-Takt, Luftkühlung, Vollautomatik, 1 x Vorwärts und 1 x Rückwärts Verdrängung: 107cc Bohrung * Hub: 52,4 mm * 49,5 mm Kompressionsverhältnis: 9,0: 1 Maximale Leistung (kW / U / min): 5,1 / 8000 Maximales Drehmoment (Nm / U / min): 7,2 / 5000 Kraftstoffsystem: Standardvergaser Starten: Elektrisch Getriebe: Kette (13T-37T KMC420) Zündung: CDI
  • Abmessungen und Kapazitäten Fahrzeuggröße: 1360 * 870 * 910 mm Radstand: 900mm Sitzhöhe : 615mm Bodenfreiheit: 90 mm Trockengewicht: 93 kg Kraftstoffkapazität: 2.1L Packungsgröße: 1270 * 760 * 610 mm
  • Chasis Rahmen: Professionelles Design und verarbeitet von KAYO Vorderradgabelabsorber : 265 mm Nicht einstellbar Hinterradgabelabsorber: 265 mm einstellbar Vom Bremsen: Scheibe Hinterradbremse: Scheibe Vorderradfelge : Stahl 7 * 4,8 4/88 67 Hinterradfelge: Stahl 7 * 4,8 4/110 90 Vorderreifen: 16 * 8-7 mit Zyklusventil Hinterreifen: 16 * 8-7 mit Zyklusventil
SaleBestseller Nr. 6
T4 E Scooter mit Straßenzulassung
  • 【𝐃𝐨𝐩𝐩𝐞𝐥𝐭𝐞 𝐒𝐭𝐨ß𝐝ä𝐦𝐩𝐟𝐮𝐧𝐠】Der deutsche Standard T4 E-Scooter verfügt über einen Rahmen aus hochfester Aluminiumlegierung, der leicht und stabil ist und eine lange Lebensdauer gewährleistet. Das 𝐃𝐨𝐩𝐩𝐞𝐥𝐟𝐞𝐝𝐞𝐫-𝐒𝐭𝐨ß𝐝ä𝐦𝐩𝐟𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐲𝐬𝐭𝐞𝐦 𝐯𝐨𝐫𝐧𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐡𝐢𝐧𝐭𝐞𝐧 kann Straßenvibrationen effektiv absorbieren und so den Fahrkomfort erheblich verbessern. Egal, ob es sich um Stadtstraßen oder Offroad-Strecken handelt, es bietet Ihnen ein reibungsloses Fahrerlebnis.
  • 【𝐀𝐏𝐏 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐯𝐞𝐫𝐫𝐢𝐞𝐠𝐞𝐥𝐮𝐧𝐠】Der T4 Elektroroller ist mit der 𝐌𝐢𝐧𝐢𝐫𝐨𝐛𝐨𝐭-𝐀𝐏𝐏 ausgestattet, die nicht nur die Funktion hat, den Roller zu verriegeln und eine hervorragende Diebstahlschutzwirkung hat, sondern auch detaillierte Daten wie die Batterielebensdauer, die aktuelle Geschwindigkeit und den Kilometerstand des Fahrzeugs in Echtzeit anzeigen kann Zeit. Gleichzeitig unterstützt die APP die Anpassung der Fahrzeuggeschwindigkeit und des Gangs sowie die Überwachung von Hochtemperaturalarmen.
  • 【𝐔𝐦𝐟𝐚𝐧𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐁𝐞𝐥𝐞𝐮𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐤𝐨𝐧𝐟𝐢𝐠𝐮𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧】Der Elektroroller T4 verfügt über einen hellen Frontscheinwerfer, einen Lenker mit 𝐥𝐢𝐧𝐤𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐧𝐤𝐞𝐫𝐧 und ein Rücklicht hinten, was die Fahrsicherheit bei Nacht in vielerlei Hinsicht verbessert. Im Dunkeln sorgt das Frontlicht für klare Sicht, der Blinker erinnert umliegende Fahrzeuge und Fußgänger an Ihre Absichten und das hintere Rücklicht erhöht die Erkennung und schützt so Ihre Nachtfahrten vollständig.
  • 【𝐕𝐞𝐫𝐝𝐢𝐜𝐤𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐯𝐞𝐫𝐛𝐫𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐀𝐧𝐭𝐢-𝐑𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡-𝐏𝐞𝐝𝐚𝐥𝐞】Der T4 E-Scooter ist mit verdickten und verbreiterten Anti-Rutsch-Pedalen ausgestattet, die dem Fahrer ausreichend Standfläche und ein stabiles und komfortables Fußgefühl bieten. Die anhebbare Stange und das klappbare Lenkerdesign eignen sich für Benutzer unterschiedlicher Körpergröße und lassen sich leicht transportieren und verstauen, sodass der Roller in 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐭𝐮𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 flexibel eingesetzt werden kann.
  • 【𝐇𝐞𝐫𝐯𝐨𝐫𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐊𝐨𝐧𝐟𝐢𝐠𝐮𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠】Ausgestattet mit 𝟏𝟎 𝐙𝐨𝐥𝐥 𝐎𝐟𝐟𝐫𝐨𝐚𝐝 𝐋𝐮𝐟𝐭𝐫𝐞𝐢𝐟𝐞𝐧 verfügt der E Roller über eine hervorragende Straßenlage und Geländeanpassungsfähigkeit und kann problemlos verschiedene Gelände bewältigen. Der 500W Motor kann beim Bergauffahren kraftvolle Leistung abgeben, und der hocheffiziente 𝟏𝟐,𝟓 𝐀𝐡 Akku sorgt für eine Akkulaufzeit von bis zu 60–70 Kilometern, sodass Sie sich bei Langstreckenfahrten keine Sorgen machen müssen.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API